PanoramaPanoramaPanoramaPanoramaPanorama
Veranstaltung
09/29/2022

Zeit: Freitag, 28. Oktober 2022, 9.30–17.30 Uhr
Ort: Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung, Apostelnkloster 13–15, 50672 Köln / per Zoom

Klöster und Stifte waren bedeutende Träger lokaler und regionaler Identität und stellten wichtige Faktoren für die Stadt- und Landesgeschichte dar. Der dritte Band des „Nordrheinischen Klosterbuches“ nimmt als Grundlagenwerk erstmalig alle 75 geistlichen Institute von deren Gründung bis zum Ende des...

Veranstaltung
02/23/2022

Zeit: Freitag, 11. März 2022, 14.30–19.00 Uhr
Ort: Greven Verlag, Neue Weyerstraße 1-3, 50676 Köln / per Zoom

Mit dem 16. Jahrhundert nimmt der jüngste Band des französischen Historikers Gérald Chaix in der 13-bändigen „Geschichte der Stadt Köln“ die Zeit in den Blick, in der die Reformation das gesamte Reich und weite Teile der europäischen Christenheit erschüttern – das „heilige Köln“ scheint davon nahezu unberührt. Warum war die Entwicklung in...

Veranstaltung
03/12/2021

Zeit: Freitag, 26. März 2021, 15–19 Uhr
Digitale Tagung

Mit dem Spätmittelalter nimmt der jüngste Band von Wolfgang Herborn und Carl Dietmar in der 13-bändigen ‚Geschichte der Stadt Köln‘ diejenige Epoche in den Blick, die vielen als Kölns glanzvollste, goldene gilt. Grund dafür sind politische Erfolge wie die sukzessive Verdrängung der Erzbischöfe als Stadtherren, die 1475 in Kölns Anerkennung als Reichsstadt gipfelte, oder die Partizipation...

Thema
11/26/2020

Sie haben es gemerkt: 2020 war – vorsichtig gesprochen – nicht gut zu uns. Und mit „uns“ meinen wir nicht nur uns alle, sondern gerade auch den Förderverein Geschichte in Köln.

Wir vom Vorstand hatten schon viel Arbeit und Ideen in Tagungen und Vorträge gesteckt, als das Virus uns vollständig ausgebremst hat. Nun ja: Et iss wie et iss.

Der Vorstand des Fördervereins möchte sich aber vor Jahresende doch noch direkt mit einer kleinen Botschaft an Sie...