PanoramaPanoramaPanoramaPanoramaPanorama
Veranstaltung
10/20/2015

Das im Kölner Selbstverständnis zuweilen recht schwierige Verhältnis zwischen dem rheinisch-katholischen Köln und dem protestantischen Preußen wurde in diesem Jahr in zahlreichen Veranstaltungen, Vorträgen und Ausstellungen thematisiert.

Auch der Förderverein Geschichte in Köln widmete sich diesem Thema mit einer Tagung, passenderweise im und in...

Veranstaltung
08/14/2015

In einer Reihe von Veranstaltungen wird im Rheinland 2015 an den Übergang der Herrschaft an den preußischen Staat vor 200 Jahren erinnert und die damit beginnende, nicht immer einfache Beziehungsgeschichte thematisiert. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Ausstellungen „ACHTUNG PREUSSEN! Beziehungsstatus: kompliziert. Köln 1815–2015“ im...

Veranstaltung
07/14/2015

Ganz zum Ende des Dreikönigsjahres nahm sich der Förderverein Geschichte in Köln noch einmal der Geschichte der Heiligen Drei Könige und ihres Schreins in grundlegender Weise an – auch als Nachlese der zahlreichen Kölner Ausstellungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres.

Ein interessiertes Publikum folgte zunächst den Ausführungen von...

Veranstaltung
06/19/2015

Neben dem Ersten Weltkrieg war im letzten Jahr die 850. Wiederkehr der Translation der Gebeine
der Hl. Drei Könige nach Köln das stadtgeschichtliche High-Light. Zahlreiche Veranstaltungen,
Vorträge und Ausstellung fanden in Köln statt.

Nun, mit etwas Abstand, wollen wir uns den Drei Königen, ihrer Rezeption und ihrer Behandlung
im Jubiläumsjahr noch...

Thema
12/05/2014

Den inhaltlichen Schwerpunkt von "Geschichte in Köln" 61 (2014) stellt aus Anlass des Kriegsbeginns vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg dar. So beschäftigt sich Peter Dohms mit „Feldpost und Kriegsgedichten des Kölners Ludwig Bechstein aus dem Ersten Weltkrieg“ und Thomas Mergel untersucht und beschreibt die Europäischen Städte im Ersten...