PanoramaPanoramaPanoramaPanoramaPanorama
Veranstaltung
07/13/2017

Im Reformationsjahrhundert war Köln die einzige große Reichsstadt in Deutschland, in der es zu keiner Reformation kam. Die Frage «Warum gab es in Köln keine Reformation?» soll in einer Tagung im 500. Erinnerungsjahr an die Reformation beleuchtet werden. Neben einführenden Vorträgen zu reformatorischen Bewegungen in Köln und zum Forschungsstand...

Veranstaltung
05/31/2017

Das erste Kölner BarCamp zur rheinischen Geschichte vom letzten Jahr war - wie wir fanden - ein großer Erfolg. So groß, dass wir noch am gleichen Abend beschlossen haben, die Veranstaltung ein weiteres Mal stattfinden zu lassen.

Am 30. Juni 2017 von 13:00 Uhr – 19:00 Uhr findet also am bewährten Ort, nämlich dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, das...

Thema
04/11/2017

„Du wolltest schon immer einmal dein Herzensprojekt aus einem historischen Fachbereich mit Gleichgesinnten diskutieren? Deine Freunde langweilen sich wenn du schon wieder über deine Projektideen phantasierst? Dann komm zu uns!”

Unter diesem Motto stand das „Camp Colonia“ als gemeinsames Projekt des Fördervereins Geschichte in Köln und einer Gruppe...

Veranstaltung
04/07/2017

Im Laufe seiner Entwicklung vom toten Rheinarm über einen Marktplatz bis hin zum Epizentrum des Kölner Karnevals war der Heumarkt vieles – geschäftig, bunt, laut, aber vor allem eines: ein urkölscher Ort der Begegnung. Nach unseren Tagungen am Waidmarkt und im Eigelstein-Viertel geht der Förderverein Geschichte in Köln, dieses Mal in Kooperation...

Thema
12/09/2016

Aufmerksame Leserinnen und Leser von »Geschichte in Köln« (GiK) werden, wenn sie den 63. Band der Zeitschrift aufschlagen, gleich auf der Titelseite und im Impressum Änderungen feststellen: Der Beirat der Zeitschrift ist nicht mehr aufgeführt; hingegen hat sich die Zahl der Herausgeber vermehrt.

Der Beirat von »Geschichte in Köln« hat sich...